Wechselladefahrzeug 5-52 (7,5 t)
Unser neuester Fahrzeug-Zuwachs

10 posts
Wechselladefahrzeug 5-52 (7,5 t)
Beitrag der SRFWL-Media im Jahr 2021 https://srfwl.ch/wp-content/uploads/2021/12/Weihnachts-Special-2021-1.mp4
Verhaltensanweisung Gehen Sie bei Überschwemmungsgefahr nicht in Keller oder Tiefgaragen. Fahren Sie nicht mit dem Auto/Velo durch überflutete Strassen. Gehen Sie nicht in das betroffene Gebiet. Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig. Gehen Sie nicht an Gewässer, die Hochwasser führen. Flutwellen könnten Sie überraschen und Ufer könnten einbrechen. zu […]
Informationsanlass für Neuzuzüger und Dienstpflichtige des Jahrganges 2002 Für Dienstpflichtige des Jahrganges 2002 und Neuzuzüger der Gemeinden Arisdorf, Büren (SO), Hersberg, Liestal, Lupsingen und Seltisberg Datum: Mittwoch, 21. September 2022 Zeit: 19:00 Uhr Ort: Feuerwehrmagazin Liestal, Gasstrasse 35, 4410 Liestal oder am Datum: Donnerstag, 22. September 2022 Zeit: 19:00 Uhr Ort: im Feuerwehrmagazin Büren, im Winkel 7, 4413 Büren (SO) […]
Seit dem 23. April 2021 nehmen ca. 50 Angehörige der Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Liestal (SRFWL), freiwillig an der Aktion „Breites Testen Baselland“ teil und leisten ihren Beitrag, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, die Fallzahlen zu senken, Schliessungen zu verhindern und die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu bringen. Gemeinsam kämpfen wir, mit allen anderen, gegen Corona!
BIENEN / WESPEN Keine Angst vor Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen Ein Zusammentreffen mit diesen nützlichen Insekten ist meistens von Seiten der Menschen mit Angst und Unsicherheit verbunden. Diese Angst ist aber in vielen Fällen nicht angebracht, denn mit Verständnis, vernünftigem Verhalten und ein wenig Wissen werden auch diese Erdenbewohner zu interessanten Beobachtungsobjekten für Jung […]
Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Liestal sichert das bewährte Milizsystem mit Teilprofessionalisierung und einem Zweckverband Die Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Liestal (SRFWL) soll schlagkräftiger und schneller werden um auch langfristig für die immer komplexer werdenden Anforderungen optimal gerüstet zu sein. Mit einer Teilprofessionalisierung durch vollamtlich angestellte Feuerwehrleute werden die Milizangehörigen tatkräftig unterstützt und das bewährte Milizsystem wird für […]
Unter diesem Motto üben wir durch das ganze Jahr, damit wir unser Feuerwehr-Handwerk beherrschen und im Ernstfall unser Wissen abrufen können. Wir üben uns im Schlauchdienst, Löschangriff, Atemschutzeinsatz, Rettungstechniken und vielem mehr damit wir im Einsatz effektiv und schnell handeln können.
Am Stadtfest Liestal 2019 durften wir eine Demonstration eines Einsatzes bei einem Verkehrsunfall zusammen mit der Polizei und Sanität zeigen. Wir zeigten den Ablauf eins zu eins von der Alarmierung bis zum erfolgreichen Retten der eingeklemmten Person.